40 gute Gründe, sich mit Coaching begleiten zu lassen

40 gute Gründe, sich mit Coaching begleiten zu lassen

„Problem talking creates problems. Solution talking creates solutions“ (Steve de Shazer)

In unserem Leben nehmen wir ganz unterschiedliche Rollen ein. Eine Führungspersönlichkeit ist parallel Kollege und Mitarbeiter genauso wie Elternteil, Vereinsmitglied, Lebenspartner/in, Sohn oder Tochter sowie Bruder oder Schwester. In unterschiedlichen Rollen verhalten wir uns unterschiedlich und bewältigen ganz unterschiedliche Aufgaben.

Die Anlässe für Coaching sind daher vielfältig und können einen beruflichen, aber auch privaten Hintergrund haben. Eines stimmt immer: Irgendwas soll besser werden. Warum? Weil Sie zum Beispiel leichter eine Entscheidung treffen oder einfach Ihr Verhalten reflektieren möchten oder einfach selbstbewusster auftreten oder leichter verkaufen wollen.

Einen Grund, warum es auch für Sie sehr sinnvoll sein könnte, mit einem Coach zusammen zu arbeiten, finden Sie sicher sofort.

In Unternehmen wurde Coaching in der Vergangenheit oft zum Einsatz gebracht, wenn man mit Mitarbeitern nicht weiter wusste. Heute ist dies bereits in zahlreichen Firmen ganz anders. Arbeitgeber setzen Coaches ein, um Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, inne zu halten und ihre Arbeit zu reflektieren. Auch wissen Arbeitgeber, dass es Zeit braucht, in eine neue Rolle hinein zu wachsen und der Besuch eines Führungskräfteseminars als Beispiel nur ein Baustein für die persönliche Weiterentwicklung ist. Mit einem Coach an der Seite bieten Unternehmen ihren Angestellten heute einen Begleiter, um fokussiert die definierten Ziele anzugehen. Die Mischung aus beruflicher Zufriedenheit und Höchstleistung am Arbeitsplatz durch gezielten Ressourceneinsatz scheint der Erfolgsfaktor.

Stellen Sie sich vor, Sie sind erfolgreicher und fühlen sich parallel noch besser als momentan? Viele meiner Kunden haben ihr Coaching im Nachhinein als eine der besten Investitionen bezeichnet oder behauptet, dass sie ohne das Coaching ihre Ideen nie umgesetzt hätten. Bei einem Output von 10.000 € oder 20.000 € mehr Jahreseinkommen wird die jährliche Investition von 1.000 € oder 2.000 € in die eigene Person, die die Basis für alles ist, von immer mehr Menschen als äußerst sinnvoll erachtet.

In der Karrierebibel haben wir diese 40 Themen gefunden, bei denen Ihnen Ihr Coach helfen kann:

Karriere und Beruf

1. einen Plan für Ihre berufliche Zukunft zu entwickeln
2. Ihre Aufgaben schneller und besser zu erledigen
3. Ihr Organisationssystem zu verbessern.
4. Ihr Büro besser zu organisieren und einzurichten
5. Ihre Position innerhalb eines Teams oder Unternehmens zu festigen
6. Motivationsprobleme zu überwinden
7. besser mit Ihren Kollegen zusammenzuarbeiten
8. bei der nächsten Gehaltsverhandlung gut zu argumentieren
9. den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu gehen
10. zu erkennen, wann es Zeit für einen Arbeitgeberwechsel ist
11. den richtigen Arbeitgeber zu finden
12. sich richtig zu bewerben
13. sich selbstständig zu machen

 

Profiling mit dem DISG-Verhaltensprofil

Profiling mit dem DISG-Verhaltensprofil

„Problem talking creates problems. Solution talking creates solutions“ (Steve de Shazer)

Mit Hilfe des DISG Verhaltensmodells kann ein individuelles DISG-Verhaltensprofil erstellt werden. DISG ist ein beliebtes Hilfsmittel, um besser mit Vorgesetzten, Kunden oder Kollegen zu kommunizieren. Es trägt dazu bei, sich und andere besser zu verstehen. Zertifizierte DISG Trainer wie Dajana Langhof erstellen neben dem DISG Arbeitsplatzprofil, DISG Führungsprofile für Führungskräfte aller Ebenen und DISG Vergleichsprofile. Der Schwerpunkt dieser Berichte liegt darauf, erwünschte Verhaltensweisen weiter zu entwickeln, die sich an idealen Verhaltensweisen orientieren. Effektivere Beziehungen heben die Qualität der Arbeitsumgebung an.

Dajana Langhof ist für die Arbeit mit dem DISG-Modell zertifiziert durch Deutschlands DISG Top Experten Georg Dauth. Sie arbeitet mit den DISG Verhaltensprofilen in Einzelcoachings und Teamworkshops. Als Profiling-Instrument ist das DISG-Modell ebenso geeignet wie für den Aufbau von Geschäftsbeziehungen, das Gewinnen neuer Kunden oder um leichter zu verkaufen.

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching

Das systemische Coaching zeichnet sich durch ein sehr positives Menschenbild aus: eine fundamentale Grundannahme ist, dass alle Menschen – von sich aus – eine Weiterentwicklung anstreben. Diese grundsätzliche Bereitschaft zur persönlichen Entfaltung kann mit den richtigen Rahmenbedingungen sprießen und gedeihen.

Hier kommt die Systemtheorie ins Spiel: beim systemischen Coaching wird das Individuum als ein Teil eines größeren Systems betrachtet. Befindet man sich also in einem Umfeld, in dem man sich wohlfühlt und das den eigenen Wünschen, Zielen und Wertvorstellungen entspricht, so fördert das die persönliche Weiterentwicklung. Im Vordergrund stehen also soziale Systeme, Beziehungen und deren Dynamik. Die Herangehensweise eines systemischen Coachings lässt sich an diesem Beispiel schön veranschaulichen: Persönlichkeitszüge oder Verhaltensweisen des Coachees, wie beispielsweise Introvertiertheit, werden nicht als positiv oder negativ bewertet. Denn meistens kommt es auf das soziale System an, was als eine Stärke oder Schwäche ausgelegt wird. In einigen Lebenssituationen oder Arbeitsumfeldern kann Introversion etwa ein großer Vorteil sein, während es in anderen eher hinderlich ist. Es geht also nicht darum, vermeintliche Schwächen auszumerzen, denn deine individuellen Ecken und Kanten entfalten sich im richtigen Umfeld, im richtigen System, zu Stärken.

Und wann bietet sich jetzt ein systemisches Coaching an? Anlässe können beispielsweise die Einnahme einer neuen Rolle, persönliche Gründe oder auch organisationsspezifischer Art sein. Meist sind die Coachees hierbei Führungskräfte und Verantwortungs- oder Entscheidungsträger. Das Coaching beinhaltet dabei Beratung, Begleitung sowie Betreuung und unterstützt den Klienten somit individuell. Trotzdem behält immer der Coachee die Verantwortung für den Entwicklungsprozess.

Ziele des lösungs- und ressourcenorientierten Settings können etwa eine berufliche und persönliche Standortbestimmung oder Neuorientierung, Selbstfindung und die Eröffnung neuer Sichtweisen sein. Außerdem bietet es Raum für Reflexion, Problembewältigung, individuelles Feedback und konstruktive Kritik. Aber auch eine Leistungssteigerung, mentale Vorsorge oder Burnout-Prävention kann mit einem systemischen Coaching erzielt werden.

Ist dein Interesse geweckt? Melde dich gerne hier bei mir, wenn du noch mehr über ein systemisches Coaching erfahren möchtest.

PeerGroup-Coaching

PeerGroup-Coaching

Das PeerGroup-Coaching ist ein systematisches Beratungsformat und gehört zu den Gruppencoachings; im Gegensatz zu einem Einzelcoaching trifft sich beim PeerGroup-Coaching eine kleine Gruppe von etwa 3-5 Personen zur gemeinsamen Reflektion und Diskussion über eine Thematik. Die Sitzungen können hier etwa zwei bis drei Stunden dauern und werden alle 4 – 6 Wochen angesetzt. Charakteristisch für das PeerGroup-Coaching und ein Unterschied zu Gruppencoachings im Generellen ist dabei, dass die Gruppe möglichst heterogen ist, also die Personen Gleichgesinnte oder sogenannte „Peers“ sind.

Das Format eignet sich unter anderem perfekt für Führungskräfte: in einem ersten Teil des Coachings trifft sich eine kleine Gruppe, um das eigene Führungsverhalten mit dem Coach und den Kollegen in einem geschützten Rahmen zu reflektieren. Die Teilnehmer können hierbei allgemein auf ihren beruflichen Alltag eingehen, aber auch konkrete Herausforderungen und Konfliktsituationen mit den Gleichgesinnten und dem Coach teilen. Jede Führungskraft entscheidet dabei für sich selbst, welche Themen sie oder er einbringen möchte. Die Arbeit findet an dieser Stelle zwischen dem Coach und Coachee statt, während die anderen Beteiligten zuhörend davon lernen, um im Nachgang eigene Erfahrungen in vergleichbaren Situationen zu teilen, gemeinsame Handlungsimpulse zu entwickeln oder Feedback zu geben. Im zweiten Teil des Coachings geht es anschließend darum, gezielt Methoden zu erlernen, die das Handeln als Führungskraft stärken.

Das PeerGroup-Coaching erweitert die Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten des Einzelnen und fördert die persönliche und berufliche Entwicklung. Die Konfrontation und Reflexion über die Erfahrungen Ebenbürtiger löst intensive Prozesse aus und ermöglicht ein eindrückliches Lernen voneinander. Außerdem steigert sich das empathische Mitempfinden und Feedback, Lob sowie konstruktive Kritik kann optimal angebracht werden.

Doch auch eine Organisation, die beispielsweise ihre Führungskräfte in dem Gruppenformat coachen lässt, zieht einen großen Nutzen aus dem lösungs- und ressourcenorientiertem Setting. Es verbessert Kommunikation, Vertrauen, Offenheit und die Zusammenarbeit untereinander, regt die interne Vernetzung an und reduziert Konfliktkosten erheblich. Außerdem besteht die Chance, dauerhaft eine nachhaltig voneinander lernende Struktur zu etablieren.

Hast du noch Fragen rund ums PeerGroup-Coaching oder Lust auf Mehr? Dann nimm doch gern mit mir Kontakt auf 😊
Hier gehts zum Kontaktformular.

 

Coaching als Disziplin der Systemtheorie

Coaching als Disziplin der Systemtheorie

„Problem talking creates problems. Solution talking creates solutions“ (Steve de Shazer)

Eine Disziplin der Systemtheorie ist systemisches Coaching, eine „Beratungsform auf dem Wege zur Professionalisierung“. Eine systemische Denk- und Handlungsweise im Kontext von Unternehmensgründungen und -leitungen ist für mich unabdingbar, insbesondere bei der Auseinandersetzung der Person(en) und ihrer sozialen Systeme.

 

Anlässe und Themen für systemisches Coaching

Anlässe für Systemisches Coaching können rollenspezifisch, aber auch personen- oder organisationsspezifisch sein. Die Klienten – Coachees – sind meist Führungskräfte und Verantwortungs- bzw. Entscheidungsträger. Coaching ist für diese Zielgruppe Beratung, Begleitung, Betreuung und damit individuelle Unterstützung, die eine berufliche und persönliche Standortbestimmung, Feedback, Reflexionsmöglichkeit, Neuorientierung, Selbstfindung oder die Eröffnung neuer Sichtweisen bietet.

 

Als Entwicklungsinstrument ermöglicht Coaching Leistungssteigerung. Der lösungs- und ressourcenorientierte Fokus zielt auf den bewussten Ausbau und Einsatz von Stärken, somit auf die Offenlegung und Erarbeitung von Fähigkeiten. Als Instrument der Problembewältigung und Bearbeitung von Defiziten findet Coaching ferner Anwendung – zur mentalen Vorsorge oder Burnout-Prophylaxe.

 

Ausbildungen im Systemischen Coaching Berlin bieten beispielsweise das „Systemische Institut für Achtsamkeit – SIA“, Friedelstraße 40, 12047 Berlin-Neukölln (www.sia-berlin.com) oder das „Institut für systemische Impulse und Ausbildung – isiberlin“, Giesebrechtstraße 20, 10629 Berlin-Charlottenburg (www.isiberlin.de)

 

Quelle: Development Center bei der Gründungsförderung: Zur systemischen Beurteilung und Förderung von Gründungsideen (Dajana Langhof / Diplomica Verlag 2015/Coaching Berlin)

 

Dajana Langhof leitet Einzel- und Gruppencoachings sowie Workshops. Dabei treffen sich Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte und Teams auf Augenhöhe. Sie entwickeln Ideen, Pläne und Lösungen für die strategische Weiterentwicklung ihrer Unternehmen und berücksichtigen individuelle Bedarfe beruflicher Zufriedenheit. Coaching Berlin