Systemisches Coaching

Systemisches Coaching

Das systemische Coaching zeichnet sich durch ein sehr positives Menschenbild aus: eine fundamentale Grundannahme ist, dass alle Menschen – von sich aus – eine Weiterentwicklung anstreben. Diese grundsätzliche Bereitschaft zur persönlichen Entfaltung kann mit den richtigen Rahmenbedingungen sprießen und gedeihen.

Hier kommt die Systemtheorie ins Spiel: beim systemischen Coaching wird das Individuum als ein Teil eines größeren Systems betrachtet. Befindet man sich also in einem Umfeld, in dem man sich wohlfühlt und das den eigenen Wünschen, Zielen und Wertvorstellungen entspricht, so fördert das die persönliche Weiterentwicklung. Im Vordergrund stehen also soziale Systeme, Beziehungen und deren Dynamik. Die Herangehensweise eines systemischen Coachings lässt sich an diesem Beispiel schön veranschaulichen: Persönlichkeitszüge oder Verhaltensweisen des Coachees, wie beispielsweise Introvertiertheit, werden nicht als positiv oder negativ bewertet. Denn meistens kommt es auf das soziale System an, was als eine Stärke oder Schwäche ausgelegt wird. In einigen Lebenssituationen oder Arbeitsumfeldern kann Introversion etwa ein großer Vorteil sein, während es in anderen eher hinderlich ist. Es geht also nicht darum, vermeintliche Schwächen auszumerzen, denn deine individuellen Ecken und Kanten entfalten sich im richtigen Umfeld, im richtigen System, zu Stärken.

Und wann bietet sich jetzt ein systemisches Coaching an? Anlässe können beispielsweise die Einnahme einer neuen Rolle, persönliche Gründe oder auch organisationsspezifischer Art sein. Meist sind die Coachees hierbei Führungskräfte und Verantwortungs- oder Entscheidungsträger. Das Coaching beinhaltet dabei Beratung, Begleitung sowie Betreuung und unterstützt den Klienten somit individuell. Trotzdem behält immer der Coachee die Verantwortung für den Entwicklungsprozess.

Ziele des lösungs- und ressourcenorientierten Settings können etwa eine berufliche und persönliche Standortbestimmung oder Neuorientierung, Selbstfindung und die Eröffnung neuer Sichtweisen sein. Außerdem bietet es Raum für Reflexion, Problembewältigung, individuelles Feedback und konstruktive Kritik. Aber auch eine Leistungssteigerung, mentale Vorsorge oder Burnout-Prävention kann mit einem systemischen Coaching erzielt werden.

Ist dein Interesse geweckt? Melde dich gerne hier bei mir, wenn du noch mehr über ein systemisches Coaching erfahren möchtest.

PeerGroup-Coaching

PeerGroup-Coaching

Das PeerGroup-Coaching ist ein systematisches Beratungsformat und gehört zu den Gruppencoachings; im Gegensatz zu einem Einzelcoaching trifft sich beim PeerGroup-Coaching eine kleine Gruppe von etwa 3-5 Personen zur gemeinsamen Reflektion und Diskussion über eine Thematik. Die Sitzungen können hier etwa zwei bis drei Stunden dauern und werden alle 4 – 6 Wochen angesetzt. Charakteristisch für das PeerGroup-Coaching und ein Unterschied zu Gruppencoachings im Generellen ist dabei, dass die Gruppe möglichst heterogen ist, also die Personen Gleichgesinnte oder sogenannte „Peers“ sind.

Das Format eignet sich unter anderem perfekt für Führungskräfte: in einem ersten Teil des Coachings trifft sich eine kleine Gruppe, um das eigene Führungsverhalten mit dem Coach und den Kollegen in einem geschützten Rahmen zu reflektieren. Die Teilnehmer können hierbei allgemein auf ihren beruflichen Alltag eingehen, aber auch konkrete Herausforderungen und Konfliktsituationen mit den Gleichgesinnten und dem Coach teilen. Jede Führungskraft entscheidet dabei für sich selbst, welche Themen sie oder er einbringen möchte. Die Arbeit findet an dieser Stelle zwischen dem Coach und Coachee statt, während die anderen Beteiligten zuhörend davon lernen, um im Nachgang eigene Erfahrungen in vergleichbaren Situationen zu teilen, gemeinsame Handlungsimpulse zu entwickeln oder Feedback zu geben. Im zweiten Teil des Coachings geht es anschließend darum, gezielt Methoden zu erlernen, die das Handeln als Führungskraft stärken.

Das PeerGroup-Coaching erweitert die Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten des Einzelnen und fördert die persönliche und berufliche Entwicklung. Die Konfrontation und Reflexion über die Erfahrungen Ebenbürtiger löst intensive Prozesse aus und ermöglicht ein eindrückliches Lernen voneinander. Außerdem steigert sich das empathische Mitempfinden und Feedback, Lob sowie konstruktive Kritik kann optimal angebracht werden.

Doch auch eine Organisation, die beispielsweise ihre Führungskräfte in dem Gruppenformat coachen lässt, zieht einen großen Nutzen aus dem lösungs- und ressourcenorientiertem Setting. Es verbessert Kommunikation, Vertrauen, Offenheit und die Zusammenarbeit untereinander, regt die interne Vernetzung an und reduziert Konfliktkosten erheblich. Außerdem besteht die Chance, dauerhaft eine nachhaltig voneinander lernende Struktur zu etablieren.

Hast du noch Fragen rund ums PeerGroup-Coaching oder Lust auf Mehr? Dann nimm doch gern mit mir Kontakt auf 😊
Hier gehts zum Kontaktformular.